Kaum etwas ist heute wichtiger in der Arztpraxis als zufriedene Mitarbeiter.
In diesem Artikel stellen wir die 10 wichtigsten Prinzipien der Personalführung vor bzw. unsere Maßnahmen für mehr Mitarbeiterzufriedenheit. [Weiterlesen]
Kaum etwas ist heute wichtiger in der Arztpraxis als zufriedene Mitarbeiter.
In diesem Artikel stellen wir die 10 wichtigsten Prinzipien der Personalführung vor bzw. unsere Maßnahmen für mehr Mitarbeiterzufriedenheit. [Weiterlesen]
Braucht man in der Praxis ein Leitbild?
Wir meinen: nein.
Was allerdings jedes Unternehmen haben sollte, und damit auch jede Arztpraxis, erläutern wir in diesem Artikel. [Weiterlesen]
Nach unserem ersten Artikel zur Digitalisierung im Gesundheitswesen wollen wir nun quartalsweise über das Thema berichten.
Dabei beschäftigen wir uns heute einmal intensiver mit der TI, der Telematik-Infrastruktur.
Die meisten Leute, die in der Krankenhaus-Anästhesie arbeiten, unterschätzen eines:
Das Anforderungsprofil für die Kollegen in der Praxis.
Doch welche Eigenschaften sollten sowohl Fachärzte als auch Assistenzkräfte für die Arbeit in der ambulanten Anästhesie mitbringen?
Die Rede ist von Eigenschaften, die vielleicht in der Klinik keine allzu große Rolle spielen, aber umso mehr in der Praxis (zumindest bei uns): [Weiterlesen]
Das ambulante Operieren hat aus Sicht der Patienten viele Vorteile:
Der Aufenthalt im operativen Setting beschränkt sich auf wenige Stunden – so ist man schnell wieder im gewohnten häuslichen Umfeld.
Doch nicht jeder Patient eignet sich für eine Operation respektive Narkose unter ambulanten Bedingungen.
Um Zwischenfälle und Komplikationen zu vermeiden, gilt es jene Patienten herauszufiltern, bei denen das Risikoprofil eine stationäre Versorgung notwendig macht.
In der Praxis kommt meist uns Anästhesisten die Rolle der (abschließend) prüfendenden Instanz zu.
Welche absoluten und relativen Kontraindikationen wir für Narkosen unter ambulanten Bedingungen sehen, erfährst du in diesem Artikel. [Weiterlesen]